Stromspeicher — Viele Hauseigentümer wollen sich weitgehend autark versorgen. Individuelle Beratung und Anpassung der Solarsysteme sind die Voraussetzungen, um moderne Technologien intelligent zu kombinieren – und dies dem Kunden verständlich zu erklären.
In unserer Arbeit spüren wir Installateure häu- fig: Potenzielle Kunden sind nur unzurei- chend informiert, dass sich die Investition in eine eigene Photovoltaikanlage auch nach der Reduktion der Einspeisevergütung rentiert. Vie- le Kunden sind verunsichert. Nur in intensiven Beratungsgesprächen verbreitet sich eine ganz wichtige Erkenntnis: Der Anteil des Eigenver- brauchs kann mit Speichern auf 70 Prozent und mehr steigen. Der darüber verbrauchte Strom ist günstiger als der Strom mit Netzumlagen und Energiesteuer. Dies ist ein ganz wichtiger Aspekt der Beratung – zu der Themen wie Wärme und Mobilität ebenfalls dazugehören.
Das Beispiel der Familie von Wolfgang Goltsche zeigt, welche Bedenken viele Kunden umtreiben, welche Ziele Hausbesitzer verfolgen, wenn sie sich für eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach entscheiden, und welcher Beratungsaufwand bis zur Installation erbracht werden muss. Das Ehepaar lebt in einem Reihenhaus in Ritterhude bei Bremen. Im Jahr 2012 zögern die beiden bei dem Gedanken, sich eine Photovoltaikanlage zuzulegen, weil sie den Solarstrom nicht mit EEG-Vergütung ins Netz einspeisen, sondern lieber selbst verbrauchen möchten. Im ersten Schritt entscheiden sie sich für drei Plug-in-Solarmodule mit je 195 Watt…