Purer Komfort ohne Energiezähler

Martin Jendrischik
Diese Referenz teilen

In Oldenburg steht eines der modernsten Mehrfamilienhäuser Deutschlands, das als Vorbild für die Realisierung der Energiewende und die Erreichung der Klimaziele dient. Denn das 1.700 Quadratmeter-Haus mit 16 Wohneinheiten und einem Gewerbebetrieb versorgt sich trotz eines jährlichen Strombedarfs von 40.000 Kilowattstunden zu 90 Prozent selbst. Für Vermieter Albert Janssen und die Mieter hat das große Vorteile: Sie zahlen einen Fixpreis von 11,80 Euro pro Quadratmeter bekommen aber keine Nebenkostenabrechnung und brauchen nicht mehr auf Strom- und Wärmemen- genzähler in Keller und Wohnung zu achten.

Stromspeicher — Viele Hauseigentümer wollen sich weitgehend autark versorgen. Individuelle Beratung und Anpassung der Solarsysteme sind dieDas bei dem Neubau in Oldenburg realisierte energetische Konzept hat die Firma Laudeley Betriebstechnik aus Ritterhude konzipiert und umgesetzt. Entstanden ist 2018 ein hochwertiger, systemdienlicher Neubau, der die Netze entlastet und in neun Monaten des Jahres so- gar umliegende Gebäude mit Ökostrom vom Flachdach versorgt.

Auf dem Dach ist eine 57- Kilowattpeak Photovoltaikanlage mit Solarmodulen von aleo Solar aus deutscher Produktion installiert worden. Im Technikraum stehen vier Stromspeicher des Osnabrücker Herstellers E3/ DC, die im Parallelbetrieb zu einem Speichersystem von 60 Kilowattstunden wurden. Die Stromversorgung wird im Winter ergänzt von drei kleinen Blockheizkraftwerken von Remeha, die mit ihren Stirling-Motoren jeweils 5,5Voraussetzungen, um moderne Technologien intelligent zu kombinieren – und dies dem Kunden verständlich zu erklären….

Ähnliche Referenzen

Intelligente Stromzähler & Webportal von Discovergy

Mehr erfahren →

Energiewende-Revolution in Sachsen

Mehr erfahren →

Klimafreundlicher Neubau mit Brennstoffzelle

Mehr erfahren →